Zu meiner Person
1963 in Mannheim geboren, bin ich in Hemsbach aufgewachsen, habe dort die Grundschule besucht und war dann der erste Jahrgang am Gymnasium. Mein gesellschaftspolitisches Interesse wurde durch meine jahrelange Tätigkeit als Schulsprecher geweckt. Nach dem Abitur war schnell klar, dass ich Sozialpädagogik studieren wollte. Meinen Abschluss habe ich dann 1987 an der Berufsakademie in Mannheim gemacht. Während des Studiums war ich bei der Stadt Hemsbach im Jugendzentrum angestellt. Auf Wunsch des damaligen Bürgermeisters Volker Pauli wechselte ich 1991 ins Rathaus. In den folgenden Jahren lernte ich dort die Verwaltungsarbeit mit ihren vielfältigen Aufgabenstellungen kennen, nicht zuletzt durch meine 10-jährige Tätigkeit als Personalratsvorsitzender. Im Rathaus lagen die Schwerpunkte zuerst in der Flüchtlingsarbeit, später dann im Bereich Familien-, Jugend-, Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2012 bin ich Bürgermeister in Hemsbach, konnte in den Jahren viel Erfahrung sammeln und ein großes Netzwerk zum Vorteil unserer Stadt aufbauen.
Freizeit und Familie
In meiner Freizeit habe ich in allen drei Bachgemeinden Fußball gespielt und diese „fußballerische Karriere“ habe ich bei der SG Hemsbach beendet. Inzwischen habe ich meinen Spaß beim Badminton und beim Tennisspielen. Sofern es meine Zeit zulässt, stehe ich mindestens einmal pro Woche beim TC 65 auf dem Tennisplatz. Seit 1992 bin ich mit meiner Frau Anja verheiratet. Meine mittlerweile erwachsenen Söhne Joshua und Joël sind in Hemsbach aufgewachsen und studieren inzwischen in Mainz und Konstanz. Ich bin sehr glücklich, dass meine Familie mich in meinem Amt unterstützt und den erforderlichen Rückhalt bietet. Wer sich meinen Lebenslauf anschaut, kann klar erkennen, dass mir Hemsbach und seine Menschen von jung bis alt am Herzen liegen. Wir alle sind Hemsbach, deshalb auch mein Slogan „Wir machen Hemsbach“.
Mein Steckbrief
1983 Abitur am Hemsbacher Gymnasium
1984 Beginn Studium an der Berufsakademie Mannheim
1987 Festanstellung im Hemsbacher Jugendzentrum
1991 Wechsel in das Hemsbacher Rathaus mit Schwerpunkt Betreuung von Asylbewerbern
1992 Heirat
1999 Wechsel des Arbeitsbereichs, Jugendreferent der Stadt Hemsbach
2003 Ausweitung des Arbeitsbereiches, Jugend-, Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit, später Familien-, Jugend-, Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit mit Sachgebietsleitung
2004 Stellvertretende Fachbereichsleitung im Fachbereich 3 Ordnungsamt/Bürgerbüro/Grundbuch- und Standesamt/Familien-, Jugend-, Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit / Zentrale Dienste
seit 2012 Bürgermeister der Stadt Hemsbach
Hobbys: Fußball, Tennis, Badminton, Lesen, Kochen