Skip to content
Jürgen Kirchner

Jürgen Kirchner

Bürgermeister Jürgen Kirchner Hemsbach

Menu
  • Start
  • Über mich
  • Meine Ziele
  • Interaktive Karte
  • Blog
  • Kontakt
  • Häufige Fragen

Meine Ziele

Wir machen Hemsbach

Als amtierender Bürgermeister möchte ich Ihnen hier zwei Fragen beantworten, die für Sie von zentraler Bedeutung sein dürften: Was haben wir bislang in Hemsbach umgesetzt? Und was sind die nächsten Aufgaben, die wir anpacken müssen, um den erfolgreichen Weg fortsetzen zu können?

https://juergen-kirchner.com/wp-content/uploads/2020/02/Imagefilm-JK-neu.mp4

 

Familien machen Hemsbach

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat für mich seit jeher eine zentrale Bedeutung. Deshalb haben wir in der Vergangenheit alle Betreuungsangebote deutlich verbessert. Der bedarfsgerechte Ausbau dieser Angebote muss uns auch in Zukunft ein Anliegen sein, damit Familien ihre Kinder gut betreut wissen.

Dafür haben wir mit dem Ausbau des schulischen Angebotes, wie Ganztagsgrundschule und Gemeinschaftsschule als Ganztagsschule, bereits einiges getan. Darüber hinaus haben wir das Betreuungsangebot, wie zum Beispiel die durchgehende Betreuung der Kinder während der Sommerferien und den Ausbau der Schulkindbetreuung, deutlich verbessert. Gemeinsam mit Erziehern und Elternvertretern müssen wir aber im Gespräch bleiben, um die Angebote an den sich wandelnden Bedarf anpassen zu können. 

Im schulischen Bereich muss es weiterhin unser Anspruch sein, alle Schulabschlüsse im Schulverband anbieten zu können. Eine gute Bildung, die unsere Schüler optimal auf das Berufsleben vorbereitet, bleibt für mich oberste Priorität. 

Jugendangebot und Beteiligungsmöglichkeiten

Wer mich kennt, weiß, dass das Thema Jugendarbeit einen hohen Stellenwert besitzt. Als feststand, dass das Jugendzentrum in der Hebelschule keine Zukunft mehr hat, musste dringend eine Alternative gefunden werden. Mit dem Ankauf der ehemaligen Sparkassenfiliale ist mir dies gelungen. Damit kann die erfolgreiche offene Jugendarbeit in Hemsbach ohne Unterbrechung weitergehen. 

Besonders freut mich, dass wir seit Frühjahr 2019 einen Jugendgemeinderat haben. Er soll für die jungen Menschen nicht nur ein Sprachrohr sein, sondern sich aktiv an den Entscheidungsprozessen unserer Stadt beteiligen. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit den Jugendlichen einen Masterplan zu erarbeiten, damit Hemsbach für die Jugend attraktiv bleibt. Deshalb sind für mich Jugendzentrum und Jugendgemeinderat auch in Zukunft unverzichtbar! 

Senioren gehören in unsere Mitte

Wer in Hemsbach wohnt, muss die Möglichkeit haben, alle Orte zu erreichen, die er erreichen möchte. Unabhängig davon, ob man (noch) gut zu Fuß ist, das Fahrrad bevorzugt oder auf einen Rollator oder Rollstuhl angewiesen ist. Barrierefreiheit ist für alle Menschen eine Erleichterung. In Hemsbach sind viele Barrieren in den vergangenen Jahren abgebaut worden, leider nicht alle. Um diese werde ich mich auch in den kommenden Jahren weiterhin kümmern. Wichtig ist mir vor allem der barrierefreie Ausbau unseres Bahnhofs.

In Hemsbach alt werden – das muss ohne Sorgen möglich sein. Wer Angehörige pflegt, benötigt besondere Unterstützung. Bereits Anfang nächsten Jahres wird es deshalb in Hemsbach ein deutlich erweitertes Beratungsangebot für pflegende Angehörige geben. Senioren gehören in unsere Mitte, mit diesem Anspruch bin ich 2011 angetreten. Indem wir den Bau eines Altenwohnheims mitten in Hemsbach ermöglicht haben, wurde ein entscheidender Schritt auf diesem Weg getan. 

Die demografische Entwicklung wird uns auch in Zukunft vor große Herausforderungen stellen. Dazu ist es unter anderem unbedingt notwendig, den öffentlichen Personennahverkehr weiter auszubauen. Und wir müssen gewährleisten, dass die Ärzteversorgung in Hemsbach gesichert bleibt. 

Bürgerbeteiligung ist gelebte Praxis

ISEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) ist mein Projekt! Mit ISEK habe ich die Bürgerbeteiligung ins Rathaus gebracht. Denn Bürgerbeteiligung ist für mich kein bloßer politischer Begriff, er ist die Einbindung der Bürger*innen in Entscheidungsprozesse. Aus Liebe zu Hemsbach bringen sich Menschen mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen ein. So haben wir Hemsbach in den vergangenen Jahren noch lebenswerter gemacht – Bürger*innen, Gemeinderat und Verwaltung gemeinsam. 

Viele Hemsbacher*innen beteiligen sich mittlerweile am ISEK-Prozess. Das freut mich und darauf kann unsere Stadt stolz sein. In den Projektgruppen wurden Ideen entwickelt, die schon heute spür- und sichtbar unsere Stadt zum Besseren gestaltet haben. Wir werden diesen Weg fortsetzen, denn neben den aktuellen ISEK-Gruppen gibt es weitere Themenfelder, die wir zukünftig bearbeiten müssen. Beispielhaft seien hier die E-Mobilität und Wohnraumkonzepte genannt. 

Freizeit und Vereine

In Hemsbach kann man nicht nur schön wohnen, man kann hier gut leben – und auch viel erleben. Unser Freizeit- und Kulturangebot ist reichhaltig und vielfältig: Denken Sie nur an das Alla-hopp-Gelände, den Wiesensee, die Kulturbühne Max oder unseren Weihnachtsmarkt am Rathaus. Auch das ist ein Standortfaktor. Menschen aller Altersklassen fühlen sich auch deshalb in Hemsbach wohl, weil sie wissen, dass sie für eine attraktive Freizeitgestaltung die Stadt nicht verlassen müssen. 

Schließlich gebührt den Vereinen und Ehrenamtlichen in unserer Stadt mein großer Dank. Sie tragen einen wesentlichen Teil zur hohen Lebensqualität in Hemsbach bei. Unsere Vereine, die Freiwillige Feuerwehr, das DRK und die DLRG leisten oft deutlich mehr, als wir wahrnehmen. Als Stadt profitieren wir von der Arbeit der Vereine und müssen im Gegenzug dafür sorgen, dass sie gute Bedingungen für ihre Arbeit vorfinden. Dazu zähle ich auch die Sporthallensituation in Hemsbach, für die wir eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung finden müssen. Dafür werde ich mich auch in den kommenden Jahren mit aller Kraft einsetzen. Denn auch hier gilt: „Wir machen Hemsbach!“. 

 

Folgen Sie mir!

Facebook Pagelike Widget

Neueste Beiträge

  • Corona-Hotline eingerichtet!
  • Virtueller Neujahrsempfang
  • Fröhliche Weihnachten!
  • Volkstrauertag – In Gedenken an die Toten
  • In Zeiten von Corona: Solidarisch sein!

Impressum

Datenschutz

Jürgen Kirchner 2022 . Powered by WordPress

Diese Seite arbeitet mit Cookies. Wir nehmen an, dass das für Sie okay ist. Geht klar! Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN